Die digitale Vernetzung in deutschen Haushalten ist mittlerweile unverzichtbar. Laut einer kürzlich durchgeführten YouGov-Umfrage im Auftrag von AVM kämpfen viele Haushalte mit erheblichen WLAN-Problemen. Diese Probleme betreffen nicht nur die technische Seite, sondern haben auch soziale Auswirkungen im täglichen Zusammenleben. WLAN-Repeater löst Probleme in deutschen Haushalten.

Internet-Streit im Alltag: Die Rolle des WLANs

Laut der Umfrage erleben 75% der Befragten regelmäßig Schwierigkeiten mit ihrer Internetverbindung. Häufige Ausfälle oder schlechte Verbindungen sorgen bei 77 % der Haushalte für Spannungen und Streit. Besonders interessant ist, dass knapp ein Drittel der Befragten explizit die WLAN-Reichweite als Problem nannte. Diese wird oftmals als Hauptursache für diese Konflikte identifiziert. Die Vorstellung, dass einfaches Streaming oder Arbeiten von zu Hause aus Konflikte auslöst, verdeutlicht die Wichtigkeit einer stabilen WLAN-Verbindung.

WLAN-Repeater als potenzielle Lösung

Trotz der klaren Problematik setzen nur 39 % der Befragten auf die bewährte Lösung: WLAN-Repeater. Diese Geräte können in Verbindung mit Mesh-Technologie entscheidend dazu beitragen, das Internet stabil in allen Bereichen des Hauses zu verteilen. Doch warum verzichten mehr als die Hälfte der Haushalte darauf? Ein Grund dafür könnte Unwissenheit oder das Unterschätzen des Potenzials solcher Geräte sein. Dabei könnten WLAN-Repeater helfen, das digitale Chaos zu bändigen und den Hausfrieden wiederherzustellen.

Ein unterschätztes Problem: Ursachen und Potenzial

Neben der unzureichenden WLAN-Reichweite nennt die Umfrage auch andere Faktoren wie Bandbreitenprobleme. Eine Überbeanspruchung der Verbindungen durch zu viele Nutzer ist ebenfalls ein Faktor. Nur etwa 42 % derjenigen, die über Reichweitenprobleme klagen, nutzen Repeater. Dabei können Repeater sehr effektiv gegen die beschriebenen Schwierigkeiten wirken. Die technologischen Rahmenbedingungen, wie etwa bauliche Gegebenheiten, spielen eine Rolle. Auch die regulatorische Begrenzung der Sendeleistung von Routern ist von Bedeutung. Diese Faktoren zeigen auf, dass WLAN-Repeater mehr als nur ein Zubehör sein können. Sie sind oft notwendig, um ein homogenes Interneterlebnis zu gewährleisten.

TIPP: externe WLAN-Antenne erhöhen die Reichweite

Sowohl auf WLAN-Repeater als auch WLAN-Router können externe WLAN-Antennen dazu beitragen die Reichweite sowie Bandbreite zu erhöhen. Dadurch kann die Entfernung zwischen Router und Repeater vergrößert oder die Leistung gesteigert werden. So können Sie bei REFBox direkt WLAN-Repeater mit externen Antennen bestellen oder aber Ihr vorhandenes Produkt umbauen lassen.

Fazit: Der Weg zu einem digitalen Gleichgewicht

Die Ergebnisse der Umfrage, die zwischen dem 26. März und dem 1. April 2025 erhoben wurden, betonen die Notwendigkeit. Es ist wichtig, in erfahrene Lösungen wie WLAN-Repeater zu investieren. Angesichts der großen Verbreitung von Internetnutzung ist ein gut funktionierendes Heimnetzwerk entscheidend. Auch die zunehmende Digitalisierung des Alltags spielt hierbei eine Rolle. Es kann den Unterschied zwischen einem harmonischen und einem konfliktbeladenen Zusammenleben in den eigenen vier Wänden ausmachen. Der Schlüssel liegt in der Information und dem Wissen. Technische Lösungen können dabei helfen, den digitalen Alltag reibungsloser zu gestalten.