Ein Update für mehr Stabilität und Komfort im Heimnetz
Die neueste Version des FRITZ!OS, Version 8.20, wurde von AVM veröffentlicht und bringt eine Vielzahl an Verbesserungen und Neuheiten für FRITZ!-Produkte mit sich. Das Update startet zunächst für die FRITZ!Box 7590 und wird in den kommenden Wochen auf weitere Modelle ausgeweitet. Hier sind die wichtigsten Neuerungen im Überblick:
Verbesserter Online-Monitor und Energieeffizienz
Dank des verbesserten Online-Monitors haben Nutzer nun die Möglichkeit, Netzwerkauslastungsdaten über einen Zeitraum von zwei Wochen zu analysieren. Dies bietet tiefere Einsichten in die Nutzung der Top-Verbraucher und einzelner Geräte. Zudem unterstützt die FRITZ!Box jetzt Energy Efficient Ethernet, wodurch der Energieverbrauch effizienter gesteuert werden kann – ideal für ungenutzte Ports.
Optimierte Kindersicherung
Die Kindersicherung der FRITZ!Box bietet nun eine übersichtlichere Anzeige der Zugangsprofile und Geräte auf einer Seite. Tickets für zusätzliche Online-Zeit wurden von 10 auf 12 erhöht, was die Verwaltung der Internetnutzung in Familien intuitiver gestaltet.
Neues FRITZ! Failsafe für stets stabiles Internet
Mit FRITZ! Failsafe wird ein neuer Ausfallschutz eingeführt, der bei einem Ausfall der regulären Internetverbindung einspringt. Das System nutzt alternative Verbindungen, wie eine weitere FRITZ!Box oder USB-Geräte, um die Anbindung zu sichern – eine wertvolle Funktion für alle, die auf eine durchgehend stabile Internetverbindung angewiesen sind.
Optimierungen im WLAN Mesh und Repeater-Einbindung
Das Update bringt signifikante Verbesserungen im WLAN Mesh. Repeater können bequem und ohne erneute Kennworteingabe eingebunden werden, was die Einrichtung vereinfacht. Zudem steigern weitere Mesh-Optimierungen die Leistung und Stabilität der Verbindungen.
Einfacher Dateiaustausch mit neuer Upload-Freigabe
Die neue Upload-Freigabe erleichtert das Teilen von Dateien über FRITZ!NAS. Durch einen Freigabe-Link können Nutzer nun direkt Dateien hoch- und herunterladen, ohne zusätzliche Nutzerrechte einrichten zu müssen – ideal für den einfachen Austausch von Dokumenten und Fotos.
Smart Home: Mehr Möglichkeiten und Flexibilität
Im Bereich Smart Home bietet das Update neue Funktionen für den FRITZ!Smart Energy 250, darunter das Auslesen von Einspeisedaten aus digitalen Stromzählern. Die Benutzeroberfläche ermöglicht eine flexible Anmeldung von Smart-Home-Geräten, was die Integration neuer Komponenten erleichtert. Auch der Vierfachtaster FRITZ!Smart Control 440 erhält erweiterte Steuerungsoptionen, inklusive Lichtsteuerung und Aktivierung von Routinen.
Dieses umfassende Update zeigt einmal mehr das Engagement von AVM, den Nutzern nicht nur innovative, sondern auch zukunftssichere Lösungen zu bieten. Weitere Informationen und die vollständige Liste der Neuerungen finden Sie auf der offiziellen AVM-Website.
Weitere Infos über alle Neuerungen und Verbesserungen finden sich unter fritz.com/fritzos.