Der neue Stromsensor FRITZ!Smart Energy 250 macht die Energieüberwachung einfacher. Nutzer sehen ihren Stromverbrauch mit dem DECT Sensor und können so ihre Energiekosten senken. Er verbindet sich per DECT mit der FRITZ!Box und haftet magnetisch am digitalen Stromzähler. Mit Infrarot liest er dort die Daten wie schickt sie an das FRITZ! Smart Home. In der FRITZ!App Smart Home sind wichtige Daten sowie Sparmöglichkeiten sofort zu sehen. Zusätzlich werden die Daten über den kostenlosen Dienst MyFRITZ!Net gespeichert und können dort über längere Zeiträume ausgewertet werden.

Unter fritz.com/stromsensor finden Nutzer weitere Infos zum FRITZ!Smart Energy sowie eine Liste für die Einrichtung. Ab sofort gibt es den neuen Stromsensor FRITZ!Smart Energy 250 für 89 Euro. Oben in er Navigation findet Ihr weiteres passendes DECT-Zubehör für die FRITZ!Box.

Die Möglichkeiten des FRITZ!Smart Energy 250

  • Verbrauchsüberwachung: Der aktuelle Stromverbrauch wird in der FRITZ!App Smart Home, über MyFRITZ!Net und im FRITZ!OS fortlaufend angezeigt. Der FRITZ!Smart Energy 250 bietet dabei Vergleichszwecke.
  • Langzeitstatistiken: Auf myfritz.net können die Anwender ihre Verbrauchsdaten über Wochen, Monate und Jahre hinweg auswerten. Mit dem Einsatz des FRITZ!Smart Stromsensor wird diese Auswertung noch präziser.
  • Integration ins FRITZ! Smart Home: Volle Kompatibilität mit allen aktuellen FRITZ!Box-Modellen mit DECT-Basisstation ist gewährleistet durch den FRITZ!Smart Energy.
  • Energieeffizienz steigern: Die in der FRITZ!App Smart Home dargestellten Verbrauchsdaten machen Einsparpotenziale sichtbar und liefern hilfreiche Informationen zur Optimierung des Energieverbrauchs mit dem FRITZ!Smart Energy 250.

Die technischen Details

  • Stromsensor für digitale Stromzähler zum Auslesen und Übertragen von Energiedaten per Infrarot. Besonders mit dem FRITZ!Smart Energy 250.
  • Über DECT ins Heimnetz der FRITZ!Box eingebunden, der FRITZ!Smart Energy macht es möglich.
  • FRITZ!OS, FRITZ!App Smart Home und MyFRITZ!Net zur Darstellung und Auswertung. Mit dem Sensor FRITZ!Smart Energy werden Daten effizient verarbeitet.
  • Stromversorgung per Batterie (2 x AA Batterien) oder den integrierten USB-Anschluss
  • Einfache Positionierung mit integriertem Magneten
  • Ab sofort zum Preis von 89 Euro (UVP) erhältlich, bietet der FRITZ!Smart Energy 250 viele Vorteile.